Schlagwort-Archive: moderne Landwirtschaft

Es ist ein Weckruf

https://www.youtube.com/watch?v=DGVkuufi_HA

Seitdem Udo Pollmer sein Format auf dem Deutschlandfunk verloren hat und nur noch über den Youtube-Kanal Das Eule seine Beiträge bringt, scheint sich auch seine Sprache verändert zu haben. Sie ist deutlicher, angreifender, schonungsloser, als man sie bisher kannte. Schonungslos  geht er hier auch mit der ewigen Schönmalerei der Biolandwirtschaft gegenüber ihren konventionellen Kollegen vor. Ab der zweiten Hälfte seines Beitrages macht er die konventionellen Landwirte selbst für die Misere verantwortlich, die sich alles gefallen lassen und sich nicht dagegen wehren würden. Mir selbst haben diese Worte deutlich inneren Widerspruch und Provokation ausgelöst, da wir uns nun schon seit Jahren mit Händen und Füßen dagegen wehren und es am Ende immer schlimmer geworden ist. Nur wer es realistisch betrachtet: wir sind nur wenige unserer Zunft, die dies aktiv betreiben. Wir dürfen seine Vorwürfen hier keinesfalls als Angriff verstehen, vielmehr muss es ein Weckruf sein. Ein Weckruf an alle, die immer noch ameisenfleißig ihrem Tagwerk nachgehen und nur am Ess- und Stammtisch über den politisch-medialen Feldzug gegen uns Bauern meckern: geht raus und macht was: schreibt in den sozialen Netzwerken, ladet Gäste auf die Höfe, demonstriert, schreibt Leserbriefe, macht Spritzfenster, geht zu Euren Zeitungen, geht in die kommunalen Räte und Vorstände und seit offensiv (nicht aggressiv)! Es ist fünf nach zwölf!

Praktische Ansätze für Afrika

https://www.jungedlg.org/index.php?id=124

In Hohenheim diskutierte man, nach diesem Bericht der Jungen DLG, über Agrar-Investitionen in Afrika. Allein schon das Wort Agrar-Investitionen stellt manchem links-grünen Mitmenschen die Nackenhaare auf. Dabei braucht es, was viele nicht verstehen wollen, Kapital um Lebensmittel anbauen zu können. Diese bloße Feststellung reichte einem Diskussionspartner auch schon einmal aus, um mich als hochgradig gesellschaftsfeindlich einzustufen. Weitaus wichtiger sind aber nach eigenen Erfahrungen Bildung und Rechtssicherheit. Auch diese Punkte kamen bei dieser Veranstaltung auf die Agenda.

In einer Dokumentation über die chinesische Handelspolitik fiel einmal der Spruch: “Europa sieht Afrika als Kontinent der Probleme, China sieht Afrika als Kontinent der Chancen. ” Wir täten gut daran, wenn wir unsere Sicht auch entsprechend anpassen würden, statt daß politisch darüber diskutiert wird, wie man Afrika bestmöglich vom technisch-wissenschaftlichen Fortschritt abschneiden kann, und eine Lösung der Probleme damit verhindert (siehe Afrika hungern lassen )

Die Saatgutmafia und andere Phrasen

https://www.youtube.com/watch?v=aP6wuwC_KfI

Udo Pollmer fasst viele Mythen und die dazugehörigen Fakten zum Thema Saatgut in diesem Beitrag des Deutschlandfunks sehr gut zusammen. Kein Landwirt zahlt gerne Nachbaugebühren, nur was von außerlandwirtschaftlichen Akteuren zu diesem Thema verbreitet wird, lässt einem regelrecht die Haare zu Berge stehen. In meinem eigenen Betrieb kaufe ich jährlich neues Saatgut und das aus freien Stücken. Qualitativ hochwertiges Saatgut ist die wichtigste Grundlage für eine gute Ernte, ließe ich mein eigenes Saatgut soweit aufarbeiten, daß es dem gekauften zertifizierten Saatgut nahe kommt, würde mich das fast soviel kosten, wie der jährliche “Saatgutwechsel”, also der Neueinkauf der Saat.

 

Filz gegen den Fortschritt

https://m.tagesspiegel.de/wissen/vom-interessenvertreter-zum-experten-genome-editing-und-die-schere-im-kopf/23161312.html

Sascha Karberg macht in diesem Artikel des Tagesspiegels eine Praxis publik, die noch weitaus stärker in Augenschein genommen werden müsste. Konkret geht es dabei um die Berufung sogenannter Experten zum Thema Gentechnik in das Bundesamt für Naturschutz. Trotz vieler hochkarätiger Wissenschaftler, die es zu diesem Thema geben würde, greift man hier lieber auf Aktivisten des Vereins Testbiotech zurück. Daß deren Geschäftsmodell darauf beruht Angst rund um das Thema zu schüren, wird einfach ignoriert und seitens des Ministeriums die Neutralität dieser gut bezahlten “Experten” nicht angezwifelt. Immerhin würden sie ja nicht mit der Gentechnik Geld verdienen, lässt das Ministerium verlautbaren. Nein, mit Gentechnik verdient Testbiotech kein Geld, sondern mit deren Dämonisierung und Verhinderung. Es ist ein handfester Skandal, daß NGO-Lobbyisten direkt zur Beratung der Regierung wichtiger Zukunftsfragen als teuer bezahlte und neutrale “Experten” herangeholt werden!

Der böse Fortschritt

https://www.deutschlandfunk.de/it-konzerne-in-der-landwirtschaft-ihr-wissen-treibt-diese.697.de.html?dram:article_id=430153

Zwar stellt Daniela Siebert kurz und knapp dar, was bisher landwirtschaftsferne Firmen aus verschiedenen Technologiebereichen grade in die Agrarbranche drängt, dennoch ist dieser Artikel auf Deutschlandfunk eher enttäuschend. Welche konkreten Anwendungen der Digitalisierung welche Vorteile in der Lebensmittelproduktion bringen können bleibt im Nebel. Stattdessen wird ein sehr obskures Bild von den Gefahren der internationalen Techkonzerne und Investmentfonds gegenüber der stets verklärten kleinbäuerlichen Landwirtschaft gezeichnet. Der abschließende Satz, daß die Zahl der Hungernden auf der Welt zuletzt wieder gestiegen sei, ist zudem bewusste Verfälschung der gewaltigen Fortschritte, die bis heute zu der besternährtesten Menscheit der Erdgeschichte geführt hat.

Die Roboterfarm

https://app.handelsblatt.com/video/unternehmen/kuenstliche-intelligenz-zukunft-der-landwirtschaft-roboter-betreuen-komplett-autonome-farm-/

In diesem kurzen Videobeitrag berichtet Das Handelsblatt von einem amerikanischen Startup, welches kleine Roboterfarmen entwickelt. Zwar wird hier nur Salat vollautomatisch, im kleinen Stil in einer künstlichen Atmosphäre angebaut, doch dürften sich viele der dort gewonnenen Erkenntnisse auch ohne weiteres für die große Landwirtschaft einsetzen lassen.

Die Schere für den Geschmack

https://www.sueddeutsche.de/wissen/lebensmittel-gentech-mit-geschmack-1.4157458

In einem für die Süddeutsche Zeitung überraschend sachlichen und wertneutralen Artikel, beschreibt Katrin Zinkant, wie sich mit der genschere Crispr-CAS der Geschmack von Tomaten verbessern lässt. Es ist in gewisser Weise schon traurig zu lesen, daß allein der Geschmacks als Nutzen für den Verbraucher gesehen wird. Verminderte Gehalte an Mykotoxin und anderen schädlichen Stoffen, die sich ebenfalls durch Crispr-CAS erreichen lassen, spielen in der Wahrnehmung von Medien und Verbraucher leider keine Rolle. Stattdessen wird eine zukunftsweisende Technik, wie sie Crispr-CAS ohne Frage darstellt, für den europäischen Raum de facto verboten.

Vieles klingt einfacher als es ist

http://m.tagesspiegel.de/wissen/tierschutz-freilandhaltung-stresst-die-huehner/20967836.html

Artgerecht ist nur die Freiheit, so klingt das reißerische Motto von Hilal Sezgin. Daß artgerecht und Freiheit aber auch bis zu 80 % Jungtierverluste, hohen Krankheits- und Parasitendruck heißen und somit eine geringe durchschnittliche Lebenserwartung bedingen, das wird dabei einfach ausgeblendet. Interessant ist doch die Frage, wie würden sich die Tiere selber entscheiden, hätten sie die Wahl. Unsere einst fünf Hofhühner hatten diese Wahl und jedem kann ich immer nur erstaunt darüber berichten, dass sie von Freilauf nicht sehr viel hielten. Stattdessen nutzen sie jede Gelegenheit um in irgendeines der Gebäude zu kommen und dort den ganzen Tag zuzubringen.

Hierzu hat der Tierforscher Prof. Onur Güntürkün nun umfassende Versuche mit Hühnern angestellt. Über dessen erstaunliche Ergebnisse, und die Schlüsse dir daraus zieht, berichtet Der Tagesspiegel in einem Artikel von Dr. Adelheid Müller-Lissner.

Erntedank, Gelegenheit für einen Rückblick

Tatsächlich ist es nun schon länger her, dass ich das letzte Mal hier etwas geschrieben habe. Der heutige Tag, das Erntedankfest, gibt mir jedoch Anlass doch einmal Rückblick zu halten. Auch wenn es nicht meine Art ist, hier persönliche weltanschauliche und politische Position zu beziehen, die nicht direkt die Landwirtschaft betreffen, werde ich heute an manchen Stellen nicht drumherum kommen. Persönlich möchte ich mich eigentlich nicht als fromm bezeichnen, dennoch spielt der christlich-lutherische Glaube in meinem täglichen Leben und Arbeiten eine entscheidende Rolle.

Erntedank Altar

Gerade die landwirtschaftliche Tätigkeit ist in mehrfacher Hinsicht eine Arbeit, die für mich eng mit dem Glauben verwoben ist. Das betrifft auf der einen Seite ganz klar das Wunder der Schöpfung, dass wir alltäglich von der Aussaat bis zur Ernte in unserer Arbeit miterleben dürfen. Daß wir dabei trotz allem wissenschaftlichen Fortschritt am Ende immer noch auf Gottes Gnade angewiesen sind, hat uns besonders die zurückliegende Ernte gezeigt. So sind hier bei uns immer noch Getreideschläge zu finden, die bis jetzt nicht befahren und beerntet wurden konnten. Hier zeigt sich, wie absurd die alte sozialistische Losung „Ohne Gott und  Sonnenschein fahren wir die Ernte ein!“ war. Auch heutzutage haben wir allen Grund an Erntedank, dankbar zu sein.

Erntedank, Gelegenheit für einen Rückblick weiterlesen

Die Bio-Ideologie

http://www.salonkolumnisten.com/ich-esse-kein-bio-mehr-2/

In dem zweiten Teil seines Artikels “Warum ich kein Bio esse” geht Ludger Weß auf die Salonkolumnisten der Ideologie hinter Bio nach. Unter anderem geht es dabei um die latente Rückwärtsgewandheit, die sich in den letzten Jahren noch verstärkte und daß man jene Inovationen, welche in den letzten fünfzig Jahren deutlich den Hunger in der Welt reduzierten nun am liebsten überall wieder verbannen möchte.